Pete Smith wurde 1960 als Sohn einer Spanierin und eines Engländers im westfälischen Soest geboren. An der Universität Münster studierte er Germanistik, Philosophie, Publizistik und Kunstgeschichte. Nach seinem Magister-Examen arbeitete er zunächst als Kulturredakteur an einer Zeitung, bevor er sich als freier Schriftsteller niederließ. Er schreibt Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten, Essays sowie Kinder- und Jugendbücher. Mehrere seiner Romane wurden übersetzt. Für sein Romanprojekt „Endspiel“ (erschienen 2015) erhielt er den Robert-Gernhardt-Preis des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Pete Smith lebt in Frankfurt am Main.
Werk
- „Amok – Der Weg des Kriegers“. Roman. Edition Gegenwind. Frankfurt/Main 2019 (Aktualisierte Neu-Ausgabe des Romans „So voller Wut“, 2009/2012).
- „Das Mädchen vom Bethmannpark“. Roman. Societätsverlag. Frankfurt/Main 2016.
- „Endspiel“. Roman. Societätsverlag. Frankfurt/Main 2015.
- „Arm sind die andern“. Roman. Ueberreuter Verlag. Wien 2011 (TB beim Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 2013).
- „So voller Wut“. Roman. Ueberreuter Verlag. Wien 2009 (TB beim Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2012, Schulbuchausgabe bei Schroedel 2012).
- „2033 – Verschollen in der Zukunft“. Roman. Ueberreuter Verlag. Wien 2008 (Neu-Ausgabe in der Edition Gegenwind, Frankfurt/Main 2017).
- „168 – Verschollen in der Römerzeit“. Roman. Ueberreuter Verlag. Wien 2006 (Hörbuch bei Radioropa 2007, TB bei Fischer Schatzinsel, Frankfurt/Main 2008, Neu-Ausgabe in der Edition Gegenwind, Frankfurt/Main 2017).
- „1227 – Verschollen im Mittelalter“. Roman. Ueberreuter Verlag. Wien 2004 (TB bei Fischer Schatzinsel, Frankfurt/Main 2006, Hörbuch bei Radioropa 2007, Neu-Ausgabe in der Edition Gegenwind, Frankfurt/Main 2017).
- „Mein Freund Jeremias“. Erzählung. Ueberreuter Verlag. Wien 2004 ( japanische Übersetzung bei T. Sasaki, 2005, Neu-Ausgabe in der Edition Gegenwind, Frankfurt/Main 2015).
- „Das Geheimnis von Schloss Gramsee“. Roman. Ueberreuter Verlag. Wien 2002 (dänische Übersetzung bei Branner og Korch, 2003, Neu-Ausgabe in der Edition Gegenwind, Frankfurt/Main 2015).
- „Tausche Giraffe gegen Freund“. Erzählung. Ueberreuter Verlag. Wien 2004 (Neu-Ausgabe in der Edition Gegenwind, Frankfurt/Main 2015).
- „David und Frederik“. Erzählung. Edition Eigensinn. Mainaschaff 1999.
- „Mr. Miramar“. Erzählung. Edition Eigensinn. Mainaschaff 1999.
- „Wer unterscheidet den Tänzer vom Tanz?“. Roman. Klaus-Bielefeld-Verlag. Friedland 1998.
- „Der Junge mit dem Allerweltsgesicht“. Erzählung. Quantenspringer Verlag. Frankfurt/Hamburg 1998.